Wer KI in seinem Unternehmen sinnvoll einsetzen will, steht vor einer riesigen Auswahl an Tools, Methoden - und offenen Fragen.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es entscheidend, auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können, um Know-how im eigenen Team aufzubauen.
Der einfachste Weg dahin? Checke die Ressourcen der großen KI-Technologieanbieter, denn sie stellen kostenlos ihre Erkenntnisse meist transparent zur Verfügung. In Form von Leitfäden, Tutorials und Standards.
In diesem Beitrag findest du eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten frei verfügbaren KI-Ressourcen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Falls aus deiner Sicht eine wichtige Ressource fehlt, bitte um eine kurze Mail an info@michaela-benkitsch.com . Ich werde die Liste gerne ergänzen. Danke.
Google / DeepMind - Einstieg in Prompting und praktische Anwendung
Google stellt zwei besonders einsteigerfreundliche Leitfäden zur Verfügung, die sich ideal für kleine Unternehmen und Teams eignen, die erste praktische Erfahrungen mit KI sammeln möchten - ohne technisches Vorwissen.
- Prompting Essentials (Grow with Google)
Ein kompakter Kurs, der verständlich erklärt, wie man mit KI sinnvoll kommuniziert. Du lernst die Grundlagen von effektiven Prompts - etwa das 5-Schritte-Framework, Few-Shot-Prompting oder den Umgang mit multimodalen Inhalten. - Gemini für Google Workspace – Prompting Guide
Dieser Leitfaden richtet sich gezielt an Teams, die Gemini (Googles KI-Assistenzsystem) im Arbeitsalltag einsetzen wollen. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungsfällen: Vom Marketing über HR bis zur Projektkoordination. Die Inhalte sind nach Rollen sortiert - mit passenden Prompts für jede Abteilung.
OpenAI - Struktur, Umsetzung und Praxiswissen für Unternehmen
OpenAI stellt mehrere hochwertige Leitfäden bereit, eine zentrale Sammlung praxisorientierter Ressourcen für Unternehmen, die generative KI gezielt einsetzen wollen. Die Leitfäden decken strategische wie operative Themen ab und bieten Best Practices in kompakter, gut strukturierter Form.
- Business Guides and Resources (OpenAI)
Praxisnahe Inhalte zu Use-Case-Entwicklung, Skalierung, Agenten und der Integration von KI in bestehende Prozesse.
Ideal für Unternehmen, die strukturiert in die KI-Nutzung einsteigen möchten.
AI in the Enterprise, A practical guide to building agents, Identifying and scaling AI use cases - GPT‑4.1 Prompting Guide (OpenAI Cookbook)
Ein aktueller Leitfaden (April 2025) zum Einsatz von GPT‑4.1. Zeigt, wie Prompts klar strukturiert und effektiv formuliert werden - inklusive Beispielen für die Anpassung an unterschiedliche Zielsetzungen und Workflows. - Model Selection Guide (OpenAI Cookbook)
Diese Ressource (Stand Mai 2025) unterstützt bei der Auswahl des passenden Modells für konkrete Business-Use-Cases - ob GPT‑4.1, GPT‑4o oder kleinere Varianten für spezielle Aufgaben. - OpenAI Cookbook
Eine technische Bibliothek mit Codebeispielen, Tutorials und Anwendungsfällen, zum Beispiel zur Nutzung von API-Funktionalitäten, Audioverarbeitung, Tool-Integration oder Agenten-Entwicklung. Besonders hilfreich für technisch affine Teams und Menschen mit Tech-Expertise. - Creating a GPT (OpenAI Help Center)
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eigene GPTs in ChatGPT erstellen und anpassen kannst - z. B. für interne Assistenten, Rollenprofile oder standardisierte Kommunikationsaufgaben.
Anthropic - Sicherheit, Standards und Agentenarchitektur
Anthropic ist bekannt für seinen Fokus auf verantwortungsvolle KI-Entwicklung. Die Leitfäden und technischen Ressourcen sind besonders relevant für Unternehmen, die KI nicht nur nutzen, sondern kontrolliert und zukunftsorientiert einsetzen wollen. Dennoch: Bitte immer auch den Blick auf den EU AI Act und die DSGVO richten!
- AI Safety Views (Anthropic)
Ein umfassender Überblick über Anthropics Sicherheitsverständnis bei fortschrittlicher KI. Der Leitfaden erklärt, warum bestimmte Risiken systematisch überwacht werden und wie technische und auch organisationale Maßnahmen ineinandergreifen.
- Claude 4 - Best Practices zur Prompt-Gestaltung (Anthripic Docs)
Offizieller Leitfaden zur Nutzung von Claude 4, speziell für Einsteiger. Enthält klare Regeln für wirksame Prompts: direkt formulieren, mit Beispielen arbeiten, Aufgaben in Schritte zerlegen, Rollen vergeben. Inklusive Prompt-Generator und Formatierungshilfen wie XML-Tags.
Nächster Schritt: KI sinnvoll im Unternehmen einsetzen
Leitfäden sind ein super Startpunkt.
Echte Wirkung entsteht aber erst durch die gezielte Umsetzung im eigenen Kontext. Wenn du wissen willst, wie du KI praxisnah und niederschwellig in deinem Unternehmen einsetzen kannst, dann lass uns sprechen.
In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir, wo du stehst, was möglich ist und wie du dein Team KI-fit machst.
👉 Jetzt Termin vereinbaren: hier klicken